Im Frühjahr 1988 setzte sich die Erkenntnis durch, im Landkreis Schwäbisch Hall einen Kreisseniorenrat zu gründen. Wegbereiter waren Dr. Ursula Utz, Schwäbisch Hall und Rudolf Golly, Crailsheim. Am 24. August 1988 wurde der Kreisseniorenrat ins Leben gerufen, auch als Mitglied im Landesseniorenrat Baden-Württemberg. Vorsitzender wurde Pfarrer i.R. Otto Schaaf, Stellvertreterin Dr. Ursula Utz. Kreisbeauftragte waren Rudolf Golly und Ernst Weidner.
Bis April 1998 war Otto Schaaf Vorsitzender, am 19. Mai 1998 übernahm Professor Dr. Reiner Blobel diese Aufgabe. Nachfolger wurde Pfarrer i.R. Rudolf Schmid von 2012 bis 2015. Seit Juli 2015 hat nun Diakon i.R. Karl-Heinz Pastoors den Vorsitz inne.
Der KSR ist Mitglied im Landesseniorenrat Baden-Württemberg, ist unabhängig, parteipolitisch und weltanschaulich neutral. Er arbeitet ehrenamtlich und ist als gemeinnützig anerkannt. Der Kreisseniorenrat Schwäbisch Hall ist ein Zusammenschluss aller auf dem Gebiet der Altenarbeit tätigen Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen im Landkreis.
Mitglieder können werden: Organisationen im Landkreis Schwäbisch Hall, die auf dem Gebiet der Altenarbeit, Beratung und Betreuung der älteren Generation tätig sind, ferner Altenclubs, Seniorenkreise, sonstige Vereinigungen und Verbände sowie Einrichtungen für ältere Menschen, auch Heimbeiräte und Altenbegegnungsstätten.
Über 200 Seniorengruppen sind Mitglied im Kreisseniorenrat. Weit über 11 000 Menschen im Alter von 60 bis 100 Jahren engagieren sich in den Kreisen und Gruppen. Der überwiegende Teil der Mitglieder sind weiblich.
Der Landkreis unterstützt die Arbeit des Kreisseniorenrates. Der Kreisseniorenrat ist berechtigt, steuerbegünstigte Spenden anzunehmen und für seine Arbeit zu verwenden. Spendenbescheinigung werden ausgestellt. Wenn Sie unsere wachsende Arbeit mit einer Spende unterstützen wollen, dann sind wir Ihnen dafür sehr dankbar.
Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim
IBAN: DE67622500300005181333
Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, wenn Sie dies auf dem Überweisungsträger vermerken.