Grußwort
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage. Wir möchten Sie auf diesen Seiten ein wenig hinein nehmen in unsere Arbeit:
Die höhere Lebenserwartung und sich ändernde Familienstrukturen erfordern neue gesellschaftliche Antworten. Es gibt immer mehr leistungsfähige Senioren, die eine sinnvolle, nach-berufliche Tätigkeit ausfüllen können und wollen. Ältere Menschen gestalten und prägen die Gesellschaft nach vielen Berufsjahren oft noch mehrere Jahrzehnte mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement. Auch das Alter wird immer mehr als aktive Lebensphase gelebt. Die Wirtschaftskraft der Senioren mit ihren eigenständigen Bedürfnissen macht sie zu umworbenen Konsumenten.
Die andere Seite des Alters bedeutet jedoch nicht nur Engagement, Lebenskraft und Mobilität. Die Zahl hilfe- und pflegebedürftiger Menschen in Deutschland wird in Folge einer älter werdenden Gesellschaft weiter ansteigen. Auch die Zahl der Menschen mit Demenzerkrankungen nimmt weiter zu. Die pflegebedürftigen Menschen haben einen Anspruch auf menschenwürdige und fachgerechte Pflege und Unterstützung.
Der Kreisseniorenrat sieht Seniorinnen und Senioren als Generationsgruppe in enger Verbindung zu allen Generationen. Deshalb tritt er für ihre gesellschaftliche Einbindung und Teilhabe ein. Er ist damit Mitgestalter der Bürgergesellschaft.
Wir wollen die Bereitschaft fördern, sich im sozialen und kulturellen Bereich zu engagieren und zu diesem Engagement auf örtlicher Ebene Mut machen und es nach Kräften unterstützen. Der Kreisseniorenrat Schwäbisch Hall versteht sich als unabhängige, parteipolitisch und weltanschaulich neutrale Interessenvertretung für ältere Menschen sowie als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und politischem Gebiet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Wir sind Mitglied im Landesseniorenrat Baden Württemberg und somit auch auf Landesebene tätig.
Wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Mitarbeit
Ihr
Werner Hepp, Vorsitzender